Sportbad in Kelsterbach

Artikel enthält Werbung – diese entstand in keiner Kooperation und ist freiwillig von mir eingefügt! 

Der Artikel enthält meine persönliche Meinung und Erfahrung.

Im ersten Moment würde man nicht denken, dass das Sport- und Wellnessbad in Kelsterbach im Sommer geeignet ist. Falsch gedacht, kann ich euch nur sagen! Aber überzeugt euch doch selbst:

Anfahrt und Parkplätze

Die Anfahrt ist relativ simpel, da das Bad super ausgeschildert ist. Wer sich nicht darauf verlassen will, der findet das Schwimmbad über folgende Adresse: Kirschenallee 52–54; 65451 Kelsterbach

Der Parkplatz ist ausreichend groß. So das wir, selbst an einem Sonntag ein schattiges Plätzchen erhalten haben. Ansonsten einfach ein wenig herum fahren und in einer Seitenstraße parken.  

Copyright: FuchLiebende

Eintrittspreis

Im Verhältnis zu einem Freibad oder See ist der Eintrittspreis extrem hoch. Hier wird allerdings noch nach Sommer- und Wintersaison unterschieden. Kleinkinder unter 3 Jahren zahlen hier noch kein Eintritt.

Erwachsene:

Kinder 3-15  Jahre:

6 EUR

4 EUR                     

Copyright: FuchsLiebende

Im ersten Moment echt happig – aber ihr bekommt auch einiges geboten. Lest einfach weiter 🙂

Der Eingang für den Außenbereich ist ebenfalls über das Hallenbad zu erreichen, also nicht wundern.

Liegewiese & Spielplatz

Wie eben schon erwähnt, mussten wir erst das Hallenbad passieren um auf die riesige Liegewiese zu gelangen. Den Buggy oder Bollerwagen könnt ihr dementsprechend daheim lassen.

Im Hallenbad gibt es Umkleidekabinen, auch für Familien, und Spinte um seine Wertsachen einzuschließen. Sehr praktisch.

Durch die Toiletten bzw. Duschen gelangt ihr in das Hallenbad.

Einmal quer durch den Hallenbereich, geht es zur riesigen Außenanlage. Diese bietet viel Platz zum liegen auf der sonnigen Wiese oder unter den großen schattigen Bäumen.

Copyright: FuchsLiebende

Plätzchen gesucht? Perfekt. Dann gibt es hier einiges zu entdecken!

Neben den zwei Volleyballfeldern, gibt es ein Spielplatz mit Rutsche und Klettergerüst, an dem sich die Füchse austoben können. Ein kleines Spielhäuschen ist ebenfalls in der Nähe.

Was ich persönlich mega cool finde, die Füchsin allerding nicht wirklich 😀 , ist der Wasserspielplatz. Dieser ist mit zwei großen Sonnensegeln geschützt und bietet einiges um sich auszuleben. Matsche-Pampe geht doch immer.

überdachter Wasserspielplatz
Wasserspielplatz - Copyright: FuchsLiebende

Und wenn den Füchsen das zum toben noch nicht reicht, gibt es eine rießige Hüpfburg. Ein Praradies für alle Kinder!

Wasser marsch

Weshalb wir aber eigentlich hier her gefahren sind: zum plantschen! Also los geht’s:
 
Nutzen könnt ihr die Schwimmbecken im Innen- & Außenbereich. Draußen sind allerdings nur 2 kleinere Becken, wobei eines mit dem Inneren verbunden ist.

 

Im Hallenbad gibt es für die Kleinsten ein Babypool, mit Rutsche und allerlei Wasserspielen. Man fühlt sich wie in einer Badewanne – bei 34 Grad Außentemperatur keine Abkühlung 😀 Für Kinder unter einem Jahr aber super zu empfehlen.

Das Nichtschwimmerbecken ist dann schon etwas erfrischender. Hier kann man raus und rein schwimmen – ein Spaß für die Füchsin. Mit Sprudel und Sitzfläche lässt es sich hier gut aushalten.

Für die Schwimmer unter euch: das großzügige Becken lädt zum Bahnen schwimmen ein. Inklusive Startblöcken auch für die älteren Kinder ein Spaß. Wer sich allerdings auch etwas höher hinaus traut, der kann im Außenbereich vom 3-Meter-Turm sein Können beweisen.

Schwimmerbecken
Schwimmerbecken - Copyright: FuchsLiebende

Essen & Trinken

Nach der ersten ausgiebigen Runde schwimmen, ist der erste Satz: „EIS?“ von der Füchsin. Ja okay, ich futter auch gern im Schwimmbad. Es schmeckt dort einfach besser, oder?

Die Auswahl an Speisen und Getränken ist wirklich gut. Ob Pommes mit Bratwurst oder einfach nur ein Kaffee als Wachmacher, für jeden Geschmack sollte etwas dabei sein.

Die Preise finde ich ebenfalls fair.

Falls euch das Ganze zu teuer sein sollte, ist die selbst mitgebrachte Picknickbox natürlich auch eine Option.

Copyright: FuchsLiebende

Fazit

Falls ihr dem Wetter nicht wirklich traut und es eher nach einem durchgewachsenen Nachmittag aussieht, ist das Sport- und Wellnessbad in Kelsterbach genau das richtige. Die Abwechslung zwischen Hallen- und Freibad ist wirklich toll. Die Angebote für die Füchse im Außenbereich sind ein Traum. Definitiv ein Ausflug wert!

DIES & DAS

Öffnungszeiten

Hier wird nochmals nach Sommer und Winterzeit unterschieden. 

Ich habe euch hier nur die Sommeröffnungszeiten angegeben.

Montag, Mittwoch, Freitag

10:00 Uhr - 20:00 Uhr

Dienstag & Donnerstag

07:00 - 22:00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertage

10:00 - 22:00 Uhr

Adresse

Kirschenallee 52–54, 65451 Kelsterbach

Altersempfehlung

Aktivitäten

ab dem Sitzalter

Babybecken mit Rutsche, großes Schwimmerbecken, Saunalandschaft, Spielplatz, überdachte Matsch-Ecke, Hüpfburg, Volleyballfelder, viele schattige Plätze; Whirlpool

Auf der Website zum Sportbad in Kelsterbach findet ihr noch mehr Informationen über Preise, Aktivitäten und die Saunalandschaft.

Impressionen

Wen treffen wir demnächst im Sport- und Wellnessbad in Kelsterbach? 

Kuss auf die Nuss, eure

Unterschrift_Fuchsliebende
Verpasse keine Neuigkeiten, Wochenpläne oder Rezepte.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.