Heute ist schon der 4. Dezember. Weißt du eigentlich, was heute noch für ein Tag ist?
Barbaratag:
Bistum Mainz
Weiterlesen
Am Barbaratag werden Kirschbaumzweige oder Zweige anderer Obstbäume abgeschnitten und in Wasser gestellt, damit sie an Weihnachten blühen. Ursprünglich sollen die Zweige wohl ein Symbol dafür sein, dass das Leben über den Winter gerettet wird. Barbara selbst soll in Gefangenschaft Gefallen gefunden haben an einem blühenden Kirschbaumzweig in ihrer Zelle. Barbara ist eine der 14 Nothelferinnen, sie wird zum Beistand der Sterbenden angerufen. Sie wird mit Blitzen und Gewitter in Verbindung gebracht, da ihr Vater, kurz nachdem er Sie umgebracht hatte, der Legende nach von einem Blitz getroffen wurde.
Ich bin gespannt, ob deine Blüten an Weihnachten blühen.
Damit die Zeit bis dahin schneller vergeht, machen wir heute Punsch. Natürlich selbst! Das schmeckt nämlich besser und du weißt was drin ist.
Empfehlung
Mit den süßen Rentier-Tassen schmeckt der Punsch gleich noch besser. Hast du schon die Nase entdeckt? Diese ist ein kleines Glöckchen, zuckersüß oder?
Klasse, den Punch muss ich definitiv mal probieren! Und mein Sohn natürlich auch. Gruß Ruben
Ich verspreche euch, das der Punsch super lecker ist. Viel Spaß beim nachmachen🦊❤️