Urlaub im Odenwald: ein Paradies für Pferdeliebhaber

Artikel enthält Werbung – diese entstand in keiner Kooperation oder bezahlter Zusammenarbeit und ist freiwillig von mir eingefügt!

Der Artikel enthält meine persönliche Meinung und Erfahrung.

Ein Wochenende raus. In die Natur, aber nicht so weit fahren. Genau das waren die Eckpunkte, welche wir gemeinsam mit unseren Freunden, festgelegt haben. Da der Kindergarten der Füchsin auch noch einen Tag zu hatte, haben wir uns für ein verlängertes Wochenende entschieden. 

Nach langem Suchen, diversen Parks und Ferienwohnungen, bin ich auf einen Bauernhof im Odenwald gestoßen. Ziemlich genau eine Stunde Fahrtzeit liegen zwischen dem Hof und unserem zu Hause. Perfekt, für ein verlängertes Wochenende.

Copyright: FuchsLiebende

Auf den Gasthof Grüner Baum im Odenwald fiel unsere Wahl. Zum einen hat uns die Möglichkeit einer Spielscheune angelacht. Um den Zeitpunkt des Kurzurlaubes etwas einzuordnen: wir sind Anfang März gefahren. Wie heißt es so schön, der März macht, was er will. Natürlich war es der April, aber das Wetter war mehr als durchwachsen und das war uns auch bewusst. Zum anderen die Umgebung, Tiere, das Essen… Wie du lesen kannst, für uns, hat der Bauernhof einen super Eindruck gemacht. Ob es sich auch bewahrheitet hat, erfährst du hier:

Buchung

Die erste Kontaktaufnahme mit der Gastgeberfamilie Jöst fiel sehr freundlich aus. Per Mail wurden unsere Wünsche, nach Wohnungen nah beieinander, erhört. Wahnsinnig nett und unproblematisch!

Wer weniger Platz benötigt, kann sich auch für ein Zimmer entscheiden. Mit dem Baby und der Füchsin ist es aber wesentlich angenehmer gewesen, eine ganze Wohnung zu beherbergen.

Freitags sind wir angereist während die Mädels im Auto ein Mittagsschlaf gemacht, mehr oder weniger. Da wir nicht in der Hauptsaison angereist sind, durften wir schon ab 14 Uhr unsere Wohnungen beziehen. Anreise ist normalerweise ab 16 Uhr.

Wir schon geschrieben: Alles unproblematisch und sympathisch!

Auch wir Eltern wollten Urlaub, weshalb wir uns für eine Halbpension entschieden haben. Frühstück und Abendessen waren inkludiert. Ob es sich gelohnt hat, erfährst du im weiteren Text.

Für die etwas kleinere Wohnung wurden mit zwei Erwachsenen einem Kind und dem Baby 348 EURO für vier Tage und drei Nächte berechnet. Für die gleiche Belegung und etwas mehr Platz haben unsere Freunde 363 EUR gezahlt. Die Preise sind mehr als fair, für das was geboten wird.

Mit abendlichen Getränken, Essen, den Wohnungen sowie der Endreinigung haben wir am Ende 807,50 EURO gezahlt. Insgesamt waren wir zwei Erwachsene, zwei Kinder und zwei Babys. Übernachtet und geschlemmt haben wir von Freitag bis Montag. Bedeutet drei Mal Frühstücks-Buffett und drei Mal Abendessen bei dem Bauernhof der Familie Jöst.

Ich muss es nochmal schreiben: die Preise sind sehr, sehr gut. Getränke, Essen und auch Ponyreiten lässt sich hier mit kleinem Budget.

Die Wohnungen, welche wir gebucht haben, lagen im Haupthaus. Einige Treppen mussten erklommen werden. Die größere Wohnung (Nummer 2) verfügt über zwei Schlafzimmer mit jeweils einem Doppelbett, einem Duschbad und einem großen Wohn- und Essbereich. Besonders hervorheben möchte ich die Sauberkeit! Es gab nichts zu beanstanden.

 

Die kleinere Wohnung, Nummer 3, im Dachgeschoss verfügt über viel Stauraum. Die Kinder haben dort immer verstecken gespielt. Das Duschbad ist ausreichend und das Kinderzimmer ist mit einem Doppelstockbett ausgestattet. Das Elternschlafzimmer ist groß und lässt sich gut abdunkeln. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es im Sommer sehr warm werden kann. Natürlich gibt es auch eine Küche und einen großen Esstisch.

Beide Wohnungen waren mit ausreichend Zubehör ausgestattet. An Besteck, Teller und Töpfe wurde gedacht. Eine Kaffeemaschine ist auch vorhanden. Denkt an Spülmittel und Lappen. Diese waren in einer der beiden Wohnung vorhanden, aber neu ist doch etwas besser. Eine Spülmaschine gibt es nicht. Ich weiß, braucht man auch nicht, ich wollte es nur erwähnen.

Handtücher rund Bettwäsche sind ebenfalls vorhanden. Die Betten waren sogar bezogen. Babybetten haben wir mitgebracht, können aber auch dazu gebucht werden. Natürlich gegen entsprechende Gebühr.

Verpflegung

Für die Halbpension haben wir uns entschieden, da für mich Urlaub bedeutet, so wenig wie möglich an Hausarbeit zu denken geschweigen denn diese zu machen. Ein Luxus, den ich mir gern gönne.

Copyright: FuchsLiebende

Die Uhrzeiten für das Frühstück waren teilweise etwas spät.
Die Babys hatten schon Hunger, da sie das mit dem Ausschlafen noch nicht raus haben… Mit einem kleinen Snack war das aber auch kein Problem. Ab 8:30 Uhr gibt es im Restaurant Frühstück. 

Die Tische werden schon eingedeckt und es gibt eine reichliche Auswahl. Von Müsli, Brötchen über Säfte bis hin zu Käse und Wurst haben wir nichts vermisst. Frische Eier gab es auch immer zur Genüge. Achtung: es gibt einen Vollautomaten. Damit waren die kurzen Nächte auch auszuhalten.

Das Mittag fiel klein aus. Ein paar Toast auf die Hand, denn am Abend gibt es wieder in den Gastraum. Die Entscheidung, was man am Abend essen möchte, konnte man schon beim Frühstück auswählen. Suppe und Salat waren Standard. Die Salatbar empfand ich sehr angenehm, denn so konnte man sich nur die Lebensmittel nehmen, welche man mag. 

Bei der Hauptspeise konnte man immer zwischen zwei Gerichten und einem Kindergericht wählen. Familie Jöst ist supernett und lässt auch spezielle Wünsche wahr werden.

Die Qualität des Essens ist fabelhaft. Wir sind mehr als satt geworden. Eine absolut Empfehlung. Auch Gäste von außerhalb sind extra für die leckeren Speisen angereist. Die Wirtschaft war voll. Ein gutes Zeichen, denn der Hof ist doch recht abgelegen. Das gemeinsame Abendessen mit schmackhaften Getränken hat der Nachtisch abgerundet. Die Mitarbeiter sind ebenfalls zuvorkommend. Auch mit kleinen Kindern hat man sich willkommen gefühlt. Nicht immer selbstverständlich, denn es geht doch immer etwas lauter und vor allem auch dreckiger zu. Du verstehst, was ich meine.

Die Hausgemachten Schnäpse schmecken hervorragend. Haben diese getestet und mussten auch welche mit nach Hause nehmen, nur als kleiner Tipp.

Copyright: FuchsLiebende

Es gibt natürlich auch die Option, sich komplett selbst zu verpflegen. Wie schon erwähnt, sind die Küchen in den Wohnungen gut ausgestattet. Einziges Manko: die Supermärkte sind nur mit dem Auto zu erreichen. Die Auswahl ist eher eingeschränkt.

Aktivitäten

Für die Kinder gab es einiges zu entdecken. In dem großen Vorraum der Zimmer beziehungsweise Wohnungen befindet sich eine Art Aufenthaltsraum. Mit einem großen Esstisch und einer Couch lädt dieser zum Verweilen ein. Drei große Kisten voll mit Lego haben die Füchse, die regnerischen Tage, gut beschäftigen können.

Copyright: FuchsLiebende

Interessanter wird der Außenbereich. Direkt neben dem Eingang der Wohnungen ist der Stall zu finden. Begrüßt wird man hier von Daisy, dem zuckersüßen Hütehund. In dem Stall gibt es Ziegen, Schafe, Ponys und Häschen. Zumindest in den Wintermonaten sind diese hier zu finden. Sobald es warm wird, sind die Tiere in den Außengehegen untergebracht. Jeden Morgen vor dem Frühstück dürfen die Kinder gemeinsam mit Herrn Jöst die Tiere füttern. Ein Highlight für die Kleinen.

Ich bin immer noch hin und weg von den zwei Wochen alten Ziegenbabys. Unfassbar süß, wenn die nur immer so klein bleiben würden…

Samstag und Sonntag kann man sich zum Pony reiten anmelden. Haben wir natürlich gemacht. Eine halbe Stunde ging es mit Felicitas durch die traumhafte Natur im Odenwald.

Die Saison mit den Feriengästen startet in den Osterferien. Da kann es schoneimal sein, dass die Pferde nicht direkt geritten werden können. Das kann man aber im Vorfeld alles klären.

Copyright: FuchsLiebende

Eine Tür weiter ist die große Spielscheune. Bei schlechtem Wetter lässt es sich hier gut aushalten. Klettern, rutschen und Chillen ist möglich. Auch eine Tischtennisplatte ist vorhanden.

Weiter geht es Richtung Spielplatz. Die große Wiese bietet viel Platz zum Toben. Sandkasten. Schaukel und zwei Rutschen lassen die Kinderherzen höherschlagen. Die Seilbahn ist für die Füchsin ein Highlight. Von hier aus sind auch die Außengehege begehbar. Hühner gibt es ebenfalls, diese können durch das Gitter gefüttert werden. 

Copyright: FuchsLiebende

Spaziergänge durch den wunderschönen Odenwald können vom Gasthof Grüner Baum gestartet werden. Es fahren nur wenige Autos hier vorbei. Die Kinder können sich also selbstständig bewegen, ohne dass man groß Angst haben muss.

Adresse

Vöckelsbacher Weg 1
69518 Abtsteinach-Mackenheim

Kontakt

Telefon: 06207 / 3077
Telefax: 06207 / 3406

E-Mail: info@gruenerbaum-odw.de

Tiere
  • Ponys
  • Pferde
  • Schafe
  • Hühner
  • Hasen
  • Hund
Freizeit
  • Spielplatz
  • Spielscheune
  • Pony reiten
  • Tiere füttern / kuscheln
  • Playmobil
Fazit

Familie Jöst ist wahnsinnig herzlich und gastfreundlich. Das Essen ist ein Traum und der Bauernhof lädt zum Verweilen und Abenteuer erleben ein. Vielen Dank für den schönen Kurzurlaub, wir kommen definitiv wieder. Der Hof muss mal bei gutem Wetter entdeckt werden.

 

Falls du schon einmal auf dem Bauernhof gewesen bist, schreib es doch gern in die Kommentare. Du bist durch meinen Beitrag auf die Familie Jöst gestoßen, dann sag doch gern liebe Grüße.

Kuss auf die Nuss, deine

Unterschrift_Fuchsliebende

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.