AlltagsGeflüster – Interview mit einer tierliebenden Nordhessin

Die Resonanz auf meine Blogserie

ist der Wahnsinn.

Ich bin so glücklich. Glücklich, dass ihr Lust habt euch vorzustellen. Euer Leben preis zu geben.

Ihr erwartet aber jetzt das nächste Interview, richtig? Dann schreib ich nicht mehr lang drum herum, sondern schick euch zum nächsten eindrucksvollen Text:

Stell dich doch bitte vor.
Copyright: FuchsLiebende

Ich heiße Nadine. Ich bin in Wiesbaden geboren, in Nordhessen aufgewachsen und nach dem Abi wieder nach Wiesbaden gezogen. Habe neun Jahre im Rhein-Main- Gebiet gewohnt und lebe jetzt seit August 2019 wieder dort wo ich aufgewachsen bin 🙂  Seit ich 16 bin, bin ich mit meinem jetzigen Ehemann zusammen. Unser Sohn kam im August 2017 zur Welt.

Berufsalltag: Startest du schon voll durch oder befindest du dich noch in Elternzeit?

Ich bin noch in Elternzeit und ich genieße es total. Vor ein paar Wochen habe ich wieder angefangen ein paar Stunden die Woche zu arbeiten und konnte mir das glücklicherweise selbst einteilen. Ich bin kein großer Freund davon, sein Kind früh fremd betreuen zu lassen.

Mit welchen Vorurteilen hast du in deinem Alltag zu kämpfen? Was möchtest du den Leuten gern aus den Köpfen treiben?

Ich würde mir allgemein mehr Toleranz wünschen, nicht nur im Bereich der Kindererziehung. Darf man überhaupt noch Erziehung sagen? Jeder hat seine Meinung und kann diese höflich und respektvoll kundtun, wie zum Beispiel hier auf deinem Blog, oder auch in einem anderen Rahmen. Allerdings ist ja gar nicht immer nach der eigenen Meinung gefragt… Vertrete ich meine Meinung, weil ich mir einen höflichen Austausch und Anregungen erhoffe, oder will ich nur kritisieren und anderen meine Meinung aufzwingen?

Kind mit Hund
Copyright: FuchsLiebende

Wir alle haben Vorurteile, finde ich auch nicht schlimm, solange man bereit ist diese zu hinterfragen, oder aufzugeben.

Also was ich gerne den Leuten aus den Köpfen treiben würde, wäre dieses verbissene fest halten an den eigenen Ansichten. Was ist so schlimm daran zu sagen: „Hey, so habe ich das noch gar nicht gesehen, stimmt, ein guter Ansatz den ich in meine Überlegungen mal mit einbeziehen werde“

Meinungen, Ansichten und auch Vorurteile lassen sich jederzeit ändern oder überdenken.

Was ist deine erste Kindheitserinnerung?

Tatsächlich unser Umzug von Süd nach Nordhessen. Zu diesem Zeitpunkt war ich 3 ½.

Willst du etwas grundlegend anders machen, als deine Eltern?

Ich hatte eine schöne, glückliche Kindheit und tolle Eltern, die jetzt fantastische Großeltern sind. Klar mache ich Dinge anders, ich denke, dass ist einfach dem Zeitgeist geschuldet. Wir sind heute aufgeklärter was Erziehung und Bindung angeht und wenn wir uns mit dem Thema auseinandersetzten wollen, haben wir dazu unzählige Möglichkeiten. Leider wird man dadurch auch schneller verunsichert. Unsere Eltern haben Fehler gemacht und jetzt sind wir dran, unsere eigenen Fehler zu machen.

Copyright: FuchsLiebende
Schlafenszeit. Was treibst du, nachdem deine Kinder im Bett sind?

Auf jeden Fall keinen Haushalt, dass muss alles vorher erledigt sein.

Was war die größte Schicksalsschlag in deinem Leben, neben deinem Kind?

Letzten September habe ich in der 12 Schwangerschaftswoche mein Baby verloren, das hat mich verändert.

Ich habe auf jeden Fall noch keine wichtige Entscheidung bereut.

Copyright: FuchsLiebende
Wir haben das Jahr 2024. Wie sieht dein Familien-Alltag aus?

Wir haben unser Haus komplett nach unseren Vorstellungen umgebaut und renoviert. Alle Menschen die mir wichtig sind, sind gesund und glücklich. Unser Hund ist ein glücklicher Hunde-Opi und vielleicht sind noch mehr Tiere eingezogen. Wir leben jetzt so schön im Grünen, dass ich mir gut ein paar Schweine, Ponys, Zwergesel und viel mehr vorstellen könnte.

Gegenüber von unserem Haus steht eine große Scheune, die würde ich gerne kaufen und in eine Spielscheune umbauen 🙂

Dein Lieblingsrezept. Was muss ich unbedingt nachkochen?

Oh Gott, mein Lieblingsthema… Ich liebe gutes Essen. Es fällt mir schwer mich zu entscheiden. 

Hm – ich backe für mein Leben gerne frisches Brot. Schnell, unkompliziert, warm mit salziger Butter… Okay aber wir wollen nicht backen, sondern kochen. Ich mag es, wenn ich nicht zu viele verschiedene Sachen brauche, also ein leckeres, unkompliziertes Rezept.

Backofen-Zitronen-Knoblauch-Parmesan-Huhn

Zutaten:

  • Hähnchenbrustfilet
  • Parmesan
  • Viel Knoblauch (Knoblauch nach dem schälen andrücken, dann ist er aromatischer)
  • 1-2 Zitronen
  • Frischkäse
  • Getrocknete Tomaten
  • Drillinge (Kartoffeln)
  • Salz, Pfeffer, Olivenöl
  • optional kleine Tomaten, Rosmarin, Feta & Gemüse eurer Wahl

Zubereitung:

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Hähnchenbrustfilet so einschneiden, dass eine Tasche entsteht und diese nach Belieben füllen. Ich nehme gerne klein geschnittene getrocknete Tomaten, Frischkäse und viel Parmesan (mit Tomaten, Feta und Rosmarin ist es auch mega lecker). Kartoffeln, Drillinge waschen, bisschen mit Olivenöl bestreichen und mit aufgeschnittenen Zitronen, Knoblauchzehen, Rosmarin, Salz & Pfeffer ab aufs Backblech. Die Hähnchenbrustfilets marinieren/würzen und auch mit auf das Blech geben.

Ihr könnt die gefüllten Filets auch vorher in der Pfanne scharf anbraten, aber es wird auch so wunderbar zart, dauert halt nur länger.

Die Länge der Backzeit müsst ihr individuell festlegen, je nachdem wie dick euer Fleisch ist, ob ihr die Kartoffeln nochmal geteilt habt und wie gut euer Ofen ist 🙂

Am Schluss nochmal Parmesan drüber streuen und die letzten Minuten nochmal auf Grillfunktion stellen. Ihr könnt eigentlich fast alles an Gemüse mit aufs Blech legen. Es entsteht ein toller Saft. Ihr solltet Knoblauch mögen 😉 Dazu passt ein leckerer Feldsalat.

Guten Appetit

Falls ihr beim Lesen schon gedacht habt: Na, die kenn ich doch. RICHTIG! Nadine hat schon das zweite Mal einen Beitrag für meinen Blog geschrieben. Das erste Mal ging es um das Thema Stillen. Auch sehr lesenswert.

 

Vielen lieben Dank, Nadine, für den tollen Einblick in euer Leben. Sobald der „Bauernhof“ fertig ist, kommen wir natürlich vorbei – dann erwarte ich aber auch das Parmesanhuhn 😉 😛

Falls ihr noch Fragen an Nadine habt, schreibt es doch in die Kommentare.

Gefallen euch die Fragen? Habt ihr Verbesserungsvorschläge, immer her damit! Ich bin schon sehr gespannt, wann die nächsten Interviews eintrudeln. 

Wollt euch ihr, Teil von AlltagsGeflüster sein? Meldet euch!

Kuss auf die Nuss, eure

Unterschrift_Fuchsliebende
Verpasse keine Neuigkeiten, Wochenpläne oder Rezepte.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Marlen Mudersbach

    Hallo
    Ein tolles Interview 👍 super Fragen und klasse Antworten. Danke für die Offenheit und das gute Rezept Nadine 😊 beim Thema Toleranz bin ich ganz bei dir.
    Liebe Grüße
    Marlen

    1. Nadine

      Danke Marlen,für deinen lieben Kommentar 🙂

      Lg Nadine

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.