*enthält Affiliate Links
Auch in diesem Sommer gibt es wieder Hochzeiten, Kommunion, Geburtstage – eigentlich wie in jedem anderen Jahr auch. Aus diesem Grund werden wieder in jedem Dekorationsladen um die Ecke Karten für sämtliche Anlässe verkauft. Versteh mich nicht falsch, diese sehen teilweise wirklich gut aus, jetzt kommt das große ABER: es ist einfach langweilig. Wieso eine Karte kaufen, wenn man mit wenigen Mittel eine selbst basteln kann.
Oder besser noch, ein Geldgeschenk, welches gut aussieht und wirklich wenig Arbeit macht.

Diesen zauberhaft, teuren Blumenstrauß gab es für das Brautpaar am letzten Wochenende. Das schöne ist, du kannst diesen Geldstrauß nach deinen Wünschen und mit wenigen Hilfsmitteln umwandeln. Beispielsweise gibt es in den Herbstmonaten wieder Rocher zu kaufen. Mit dem goldenen Papier würde der Fake-Strauß einen edlen Touch bekommen… ich habe so viele Ideen. Diese erfährst du am Ende der Anleitung.
Was wird benötigt?
- Schere
- Klebestreifen
- Raffaello / Rocher / …
- Schaschlik-Spieße
- Geldscheine
- Deko-Zweige
- Geschenkpapier
Los geht es!
Nimm dir als erstes die Schaschlik-Spieße und die Schokolade vor. In meinem Falls sind es Raffaello. Diese Süßigkeit sollte bestenfalls verpackt sein und auch aufspießen lassen.
Spieße vorsichtig die Raffaello’s auf die Spieße. Ein bisschen Schwund war bei mir auch, macht nichts, landet eben in meinem Mund.
Jetzt geht es den Geldscheinen an den Kragen. Den Klebestreifen legst du dir am besten direkt in Reichweite.

Rolle die Geldscheine Trichterförmig ein. Dabei sollte ein kleines Loch entstehen um die Spieße anschließend reinzuschieben. Ich habe diese vorsichtig an der Seite zusammengeklebt, damit die Trichter nicht wieder auf gehen..
Du kannst den Geldstrauß auch an das Farbschema der Hochzeit oder des Geburtstages anpassen: mit den Rocher-Schokolädchen würde der Strauß sehr edel wirken. Andere Trockenblumen und ein bestimmtes farbiges Papier peppen den Strauß ebenfalls noch einmal auf. Wie du siehst, deiner Kreativität kannst du freien Lauf lassen und nach deinen Wünschen gestalten.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbasteln und Verschenken.
Kuss auf die Nuss, deine
