*enthält Affiliate Links
Die nächste Geburtstagsparty steht an. Auf der Einladung, welche natürlich nur aus einer WhatsApp-Nachricht bestand, standen folgende Zeilen: Ich freue mich, wenn ihr kommt. Ihr braucht mir nichts schenken, es reicht, wenn ihr kommt. Es wurde hier nicht zitiert, nur wiedergegeben was immer und immer wieder zu bestimmten Einlässen gesagt wird. Im Alter werden die Wünsche weniger oder zu teuer 😉 Jedenfalls bin ich niemand, der mit leeren Händen zu einer Party kommt. Schon gar nicht, wenn es sich um meine Freunde handelt.
Mit ein paar geschickten Handgriffen lässt sich eine langweilige Flasche, in eine zuckersüße Ananas verwandeln.
Mit Hilfe der kleinen goldenen Pralinen lässt sich jede noch so langweilig aussehende Flasche als Ananas tarnen.
Was wird benötigt?
- Grünes Tonpapier
- Heißkleber
- Schere
- Bleistift
- Flasche (am besten mit dickem Bauch)
- Rocher – mindestens 4 Packungen
- dünner Stoff / Krepppapier – am besten in Gold oder Gelb
Ungefähre Kosten:

Los geht es!
Lege dir zuerst alle benötigten Utensilien bereit. Rocher, Heißkleber und die Falsche, welche verschenkt werden soll. Ich habe hier Aperol verschenkt. Diese Glasflasche hat leider nicht den hübschen Bauch einer Ananas, aber eignet sich dennoch. Falls es deiner beschenkten Person egal ist, was sie bekommt: suche dir ein Behältnis mit einem bauchigeren Teil.


Ich habe das braune Papier von den Rocher-Pralinen entfernt. Das ist allerdings kein Muss. Falls du es, genau wie ich, auch entfernen möchtest: einfach vorsichtig daran ziehen. Das goldene Papier sollte halbwegs ganz bleiben, damit man nicht die Schokolade, sondern das Papier, ankleben kann. Während dieses Schrittes, mache die Heißklebepistole schon mal an.

Wickel das Krepppapier oder den Stoff um die Flasche und klebe dieses an die Flasche. Mit dem heißen Kleber sollte das kein Problem sein.
Beginne nun von unten mit dem Anbringen der Pralinen. Ein Klecks Heißkleber und auf die Flasche mit dem Krepp drücken. Zuerst die unterste Reihe und dann immer weiter hoch.
Sobald die Pralinen am Flaschenhals angekommen sind, sind die Blätter fällig.
Durch unterschiedliche grün Töne des Papiers sieht die Ananas am Ende, meiner Meinung nach, besser aus. Ist aber Geschmackssache.

Falls du noch künstliches Blattwerk hast, die geschnitten werden können, wie auf dem Bild, kannst du diese ebenfalls mitbenutzen.

Du bist genauso faul wie ich? Dann falte das Papier zu einer Ziehharmonika. Male dann eine Blätter-Form auf und schneide diese dann aus.
Die Blätter können ruhig unterschiedlich lang und dick sein.

Mithilfe des Heißklebers befestigst du die Papierstreifen an der Flasche. Immer etwas versetzt, damit der Untergrund nicht mehr zu sehen ist.
Bist du mir dem Blattwerk zufrieden? Dann kannst du die Flaschen-Ananas noch in durchsichtige Folie wickeln, ein Geschenkband drapieren und verschenken.

Viel Spaß beim nachbasteln und tarnen. Ich bin mir sicher, dass der oder die Beschenkte sich sehr darüber freuen wird.
Gib mir doch gern ein Feedback in den Kommentaren, wie dir meine Anleitung gefallen hat.
Kuss auf die Nuss, deine
