Wenn man mit dem Mädchen, das man liebt, zwei Stunden zusammensitzt, denkt man, es ist nur eine Minute; wenn man aber nur eine Minute auf einem heißen Ofen sitzt, denkt man, es sind zwei Stunden – das ist die Relativität.
Albert Einstein
Das relative Zeitempfinden scheint sich auch zu ändern, wenn man lernen sollte, aber gleichzeitig noch arbeitet und eine Familie großzieht. Die Zeit, sie scheint einem buchstäblich zu verrinnen. Man gerät in Stress. Wie lässt sich dem entgegenwirken?
Stress – Was ist das überhaupt?

Die Antwort ist: Ja und ja. Inwiefern uns das beim Lernen im Stress hilft, darauf komme ich später zurück. Zunächst soll es noch kurz darum gehen, was „Lernen“ denn überhaupt bedeutet.
Lernen – Ein Näherungsversuch
Wie lässt sich mit Spaß lernen?
Die Kettenmethode
- Marx
- Müller
- Brüning
- Papen
- Schleicher
- Marx → Max und Moritz
- Müller → Drogeriemarkt Müller
- Brüning → Brücke
- Papen → Pappe
- Schleicher → (an-)schleichen
Die Spitzbuben Max und Moritz gingen in den Drogeriemarkt Müller. Dort sahen sie das Modell einer Brücke. Die Brücke war aber aus Pappe. Sie wollten sich aus dem Laden schleichen, damit sie dafür nicht bezahlen müssen.
Was, wenn das Lernen so gar keinen Spaß macht?
Gastbeitrag von Stefan @gedankenpalast.blog
Ich hoffe, euch hat dieser Beitrag, fernab von allen Kindheit- & Mami-Zeug gefallen? Ich fand ihn super und hoffe, einige Tipps umsetzten zu können. Die erste Klausur steht nämlich an. Ich werde berichten 😉
Falls ihr Fragen an ihn habt, bitte melde euch doch direkt an: stefan@gedankenpalast.blog
Ich danke dir, Stefan.