AlltagsGeflüster – Zweifach-Mama mit schweren Schicksalsschlag

Das ist der Anfang. Der Beginn von etwas Wunderbaren.

Eine Blogserie von euch, für euch. 

Ich bin so wahnsinnig dankbar, dass ihr so ein großartiges Interesse an der Serie AlltagsGeflüster habt. Jetzt will ich aber nicht mehr rum schwafeln, sondern euch lieber das nächste Interview zeigen:

Stell dich doch bitte vor.
Copyright: FuchsLiebende

Ich bin Sandra Friedrich, komme aus Hochheim am Main. und bin seit 8 Jahren verheiratet. Wir haben zusammen einen fast drei jährigen Sohn und bekommen dieses Jahr unsere Tochter.

Startest du schon voll durch oder befindest du dich noch in Elternzeit?

Ich befinde mich aktuell in Elternzeit. Durch die Geburt unserer Tochter im Frühjahr, werde ich diese nochmals verlängern. 

Was ist deine erste Kindheitserinnerung?

Als ich circa 4 oder 5 Jahre alt war, bin ich mit Nachbarskindern einem FFH-Zeppelin im Feld hinterhergelaufen.

Wir sollten eigentlich in unserer damaligen Wohnsiedlung im großen Hof vor der Tür spielen, bis jemand auf die Idee gekommen ist, auf den Spielplatz gegenüber von meinem damaligen Kindergarten, der nicht weit weg war, zu gehen. Dort angekommen habe ich irgendwann den Zeppelin entdeckt und war der Meinung: Mal schauen wo der so hinfliegt. Natürlich wollte ich dem Zeppelin nicht allein hinterherlaufen und habe deshalb ein paar andere Kinder (wie genau, weiß ich jetzt auch nicht mehr 😉 ) mitgenommen. Wir waren so gut eine Stunde im Feld unterwegs, immer schön dem FFH Zeppelin hinterher, bis wir irgendwann der Polizei in die Arme gelaufen sind.

Was waren unsere Eltern froh, als sie uns wohlbehalten wiederbekommen haben. Ärger bekommen habe ich keinen. Nur glaube ich, wenn es damals schon die Technik von heute gegeben hätte, hätte ich ein GPS-Halsband bekommen 😀

Willst du etwas grundlegend anders machen, als deine Eltern?
Copyright: FuchsLiebende

Ich möchte versuchen weniger aus meiner Haut zu fahren und weniger zu “brüllen”. Außerdem möchte ich versuchen, meinem Kind mit mehr Geduld und ruhiger, aber bestimmt zu erklären warum etwas nicht geht oder funktioniert wie er es gern hätte.

Ansonsten würde ich nichts ändern, da ich eine großartige Kindheit hatte: mit liebenden Eltern, tollen Geschwistern und einer wundervollen Oma, die leider nicht mehr bei uns ist. Ich hatte eine sehr glücklich und behutsame Kindheit. 

Ich danke meinen Eltern, für alles, was sie mir ermöglicht haben <3

Schlafenszeit. Was treibst du, nachdem dein Kind im Bett ist?

Es kommt ganz drauf an. Mal liege ich faul auf der Couch 🙂 , oder ich erledige was im Haushalt zum Beispiel Wäsche zusammenlegen oder aufhängen oder die Spülmaschine ausräumen.

Was war die größte Entscheidung / Veränderung in deinem Lebe, neben deinen Kindern?

Meine größte Entscheidung war mit 21 Jahren zu meinem jetzigen Mann zu ziehen und nach 1 1/2 Jahren Beziehung zu heiraten. Klar sind viele der Meinung, dass sowas viel zu früh ist. Es gibt allerdings auch Ehepaare die nach 10-15 Jahren Beziehung geheiratet und sich nach kurzer Zeit getrennt haben… Für mich persönlich gibt es da kein zu früh oder zu spät, wenn man jemanden wirklich aufrichtig liebt, warum nicht.

Es ist für mich die beste und schönste Entscheidung & er hat mir bewiesen, dass er immer für mich da sein wird.

Ein halbes Jahr, nachdem unser Sohn auf die Welt kam, habe ich die Diagnose Multiple Sklerose (MS) erhalten. Das hat unser Leben komplett verändert. Es hatte sich angefühlt wie bei einem Schlaganfall: Meine linke Körperhälfte wollte nicht mehr so, wie ich wollte. Mein linker Arm und mein linkes Beim haben sich so schwerfällig angefühlt, ich konnte sie nicht richtig heben! Wenn ich gelächelt habe, ist nur mein linker Mundwinkel hoch gegangen.

Als ich in die Klinik erreichte, wurde ich zum CT geschickt, um einen Schlaganfall auszuschließen. Die Ärzte konnten mir dann schnell Entwarnung geben. 

Nach einer Woche Klinikaufenthalt und sämtlichen Tests kam die Diagnose: Multiple Sklerose. Ein Schock für mich und meinen Mann. Mir schossen tausend Fragen durch den Kopf:

Werde ich in den Rollstuhl kommen?

Kann ich mich jemals um mein Kind kümmern? Das konnte ich in den ersten drei Wochen nicht richtig, da ich meinen Sohn nicht heben konnte.

Kann oder darf ich noch Kinder bekommen? & noch viele Fragen mehr…

Copyright: FuchsLiebende

Mein Neurologe konnte mir alle Fragen beantworten. Ich habe glücklicherweise eine leichte Form der MS, die mit der Therapie die ich erhalte, sehr gut in Schach zu halten ist. Ich muss mir alle zwei Wochen ein recht natürliches Mittel spritzen. Auch das Gefühl in meinen Armen und Beinen kam wieder. Ich habe nur einen kleinen bleibenden Schaden in meinem linken Arm. Wenn ich etwas Schweres halten muss, fällt es mir schwer, aber ich kann damit umgehen.

 

Auch unser weiterer Kinderwunsch wurde erfüllt. Etwas früher wie gewollt, aber so ist es halt 🙂 Nun bin ich im 7. Monat schwanger & es ist, bis jetzt, alles gut verlaufen.

Hand aufs Herz. Süßigkeiten müssen sein. Bist du eher der herzhafte oder süße Typ?

Ich esse beides gerne, aber das Herzhafte überwiegt bei mir. Vor allem esse ich liebend gern Erdnussflips und Erdnüsse 🙂

Wie sieht es bei deinem Kind aus?

Mein Sohn isst ganz gerne Schokolade und Pombären. Ich muss dazu sagen, dass es auch gern Äpfel, Trauben, Erdbeeren und Bananen isst. Nur mit rohen Gemüse hat er es nicht so.

Wir haben das Jahr 2028. Wie sieht dein Familien-Alltag aus?

Meine zwei Kinder sind in der Schule. Ich gehe nachmittags bzw. abends wieder arbeiten. Habe hoffentlich 20 kg abgenommen… Gehe mit meinem Hund morgens und mittags eine große Runde Gassi und erledigt zwischendurch den Haushalt und kochen für die Familie.

Copyright: FuchsLiebende
Dein Lieblingsrezept. Was muss ich unbedingt nachkochen?

Neben Spaghetti Bolo esse ich liebend gern Kartoffelstampf mit Haschee (brauner Hackfleischsoße)

Zubereitung:

  • Kartoffeln schälen und weich kochen
  • Zwiebeln glasig dünsten
  • Hackfleisch anbraten, mit Salz, Pfeffer Knoblauch, Paprika und Fleischgewürz würzen
  • mit Mehl anschwitzen
  • mit Wasser ablöschen
  • die weichen Kartoffeln mit Milch auffüllen und zu Kartoffelbrei stampfen
  • wer mag kann noch Muskatnuss in den Kartoffelstampf geben
Anrichten & Fertig <3

Wahnsinn. So viel gebt ihr von euch Preis. Ich liebe es. Jedes einzelne Interview. So individuell! 

 

Danke, danke, danke!

 

Falls ihr noch Fragen an Sandra habt, schreibt es doch in die Kommentare.

Gefallen euch die Fragen? Habt ihr Verbesserungsvorschläge, immer her damit! Ich bin schon sehr gespannt, wann die nächsten Interviews eintrudeln. 

Wollt euch ihr, Teil von AlltagsGeflüster sein? Meldet euch!

Kuss auf die Nuss, eure

Unterschrift_Fuchsliebende
Verpasse keine Neuigkeiten, Wochenpläne oder Rezepte.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.