DIY – Adventskranz TO GO

*enthält Affiliate-Links

Schon mal auf das Datum im Kalender geschaut? Ja, genau: Morgen ist der erste Advent. Was bedeutet das? Die erste Kerze am Kranz wird angezündet. Falls du jetzt etwas Panik bekommst und keinen Adventskranz besitzt, habe ich hier die Lösung. Keine Angst, du musst jetzt nicht kurz vor knapp zum nächsten Floristen rennen. Nein, wir machen den Adventskranz dieses Jahr einfach selbst. In abgespeckter Form. Last Minute. Günstig und schnell.

Ist übrigens auch ein nettes Mitbringsel, was nicht viel kostet – just saying.

Mit der Schritt-für-Schritt Anleitung kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Was wird benötigt?
  • Bleistift
  • Radiergummi
  • 4 Teelichter
  • Heißklebepistole
Los geht’s:

Zuerst werden die Bastelbögen vorbereitet. Zum besseren Verständnis habe ich dir die grobe Vorlage dargestellt.

Boden des Adventskranzes

Für den Boden, an dem letztendlich die Teelichter befestigt werden, nimmst du das Papier und teilst es wie auf dem Bild zu erkennen in Vierecke ein. Nutze dafür einen Bleistift und das Lineal. In meinem Falls habe ich mich für 7×7 cm entschieden. So dass die Länge des Vierecks 21×21 cm ist. 

Natürlich kannst du auch jedes andere Format nutzen. Es sollte am Ende nur genügend Platz für die Kerzen vorhanden sein.

Auf der Abbildung ist gut zu sehen, was du weg schneiden musst. Die gestrichelten Linien geben dir eine Übersicht, an welchen Stellen du Falten musst. Die Striche der Bleistifte würde ich an deiner Stelle direkt weg radieren, bevor du es am Ende vergisst.

Ist der Boden soweit vorbereitet, habe ich mir erst einmal die stellen markiert an denen das Teelicht befestigt werden soll. Mithilfe von Filsstiften kannst du hier deiner Kreativität freien Lauf lassen. Ich habe mich für kleine Tannenzweige entschieden.

Copyright: FuchsLiebende

In der Mitte kannst du eine persönliche Botschaft unterbringen. Frohe Weihnachten kommt allerdings immer gut an. 🙂

Die Teelichter werden mit Hilfe der Heißklebepistole an Ort und Stelle gebracht. Dafür einfach einen Punkt auf die äußeren Rechtecke, andrücken, trocknen lassen und fertig.

Als nächsten Schritt wird der Deckel gebastelt. Ähnlich wie beim Boden wird zuerst das Papier abgemessen. Nimm diesmal ein paar Zentimeter mehr, da du am Ende sonst Probleme bekommst  Ober- und Unterteil zusammen zu stecken. Ich habe mich für ein Viereck von 21,3×21,3 cm entschieden und musste auch etwas quetschen. Meine Empfehlung hier also, etwas großzügiger sein.

Hast du alles angezeichnet? Perfekt, dann schneidest du, wie es die Abbildung zeigt an den dicken Linien entlang. Die gestrichelten Linien geben wieder die Pfalzrichtungen an.

Mein Lieblings-Bastel-Accessoire kommt mal wieder zum Einsatz: die Heißklebepistole. Mache je einen Punkt auf die Innenseiten des Deckels, so das am Ende eine Schachtel entsteht. In dem oberen Video kannst du es ganz gut erkennen, denke ich.

Deckel des Adventskranzes

Die Außenschachtel, den Deckel oder wie du es auch immer nennen willst, kannst du jetzt noch hübsch gestalten. Ich habe mich für kleine Sterne und einen Tannenbaum entschieden. Schlicht, aber mir gefällt es.

Copyright: FuchsLiebende

Jetzt sollten Ober- und Unterteil genau aufeinander passen. Dein Last-Minute- oder Adventskranz To Go ist somit fertig.

Passt auch gut in jede Handtasche, oder?

Copyright: FuchsLiebende

Viel Spaß beim nachbasteln. Schreib mir doch gern in die Kommentare, wie dir die Anleitung gefallen hat. Mehr Bastelanleitungen findest du hier.

Kuss auf die Nuss, deine

Unterschrift_Fuchsliebende

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.