Der Herbst hat uns alle voll im Griff, mit seinem regnerischen Wetter. Deshalb müssen so langsam aber sicher ein paar Ideen her, um die Zeit zu Hause herum zu bekommen.
Wieso also nicht mal einen Salzteig machen?
Die Füchsin hat schon eine Spielküche aber überschaubares Zubehör. Dafür eignet sich doch Salzteig perfekt. Aber nun erstmal zum Rezept:
Was man dazu benötigt:
- 1 Tasse Mehl
- 1 Tasse Salz
- 1/2 – 1 Tasse Wasser
- 1-3 EL Öl

Los geht’s:
Zuerst muss das Salz mit dem Mehl ein wenig vermischt werden. Durch die Angabe in Tassen, können sogar die kleinsten beim zusammen mischen mithelfen.




Durch das Hinzufügen von dem Wasser und ein wenig Öl, wird eine ganz tolle Matschepampe. Die Küche könnt ihr danach auch direkt renovieren.

Falls es, wie bei uns zu matschig ist und kein knetbarer (ist das überhaupt ein Wort?!) Teig entsteht, einfach noch etwas Mehl und Salz dazu geben.
Jetzt kommt der spaßige Teil. Eigentlich muss die Küche noch geputzt werden, aber man kann ja einfach die Tür zu machen. Sofern man eine hat 😀
Jedenfalls werden jetzt die Figuren gebastelt und geformt. Für Kleinkinder gar nicht so leicht, aber man kann ja helfen 😉

Jetzt dürft ihr erraten, was wir da schönes hingezaubert haben.
Ist der komplette Salzteig aufgebraucht und ihr habt eure komplette Kreativität ausgeschöpft? Super. Dann gehen die Kunstwerke jetzt in den Ofen. Bei 50 Grad eine Stunde, ab und zu die Tür öffnen, damit die Feuchtigkeit entscheicht. Anschließend die Temperatur erhöhen auf rund 120 Grad. Nach einer weiteren Stunde könnt ihr die Prachtstücke auskühlen lassen. Bitte beachtet, umso dicker die Salzfigur ist, desto länger muss sie gebacken werden.

Hey, immerhin könnt ihr so mehrere Nachmittag rum bekommen. Finde ich ganz gut. Dann ist der Dreck und die Sauerei doch Nebensache.
Nach dem auskühlen, darf bemalt werden.

Wir haben direkt ein paar Weihnachtsgeschenke gestaltet. Zwei Fliegen mit einer Klappe quasi. Die Ergebnisse können sich doch sehen lassen:

Wer erkennt, was wir da so gebastelt haben? 😀
Übrigens haben wir den übrig gebliebenen Salzteig nicht weggeworfen, sondern luftdicht verpackt. So dass die nächste Knet-Action bald starten kann.
Hauptsache das Kind hat Spaß…








Viel Spaß beim nachmachen 🙂
Kuss auf die Nuss, eure

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare
Super 🍳🍭🍒👌
🎃🦊💙
Pingback: DIY Schleim
Pingback: Geschenke zum 3. Weihnachtsfest
Pingback: DIY - Weihnachtsbaumschmuck aus Speisestärke & Natron
Pingback: 11 Dinge, die dein Wichtel in der Vorweihnachtszeit anstellen kann - Teil 2 FuchsLiebende