Artikel enthält Werbung – diese entstand in keiner Kooperation oder bezahlter Zusammenarbeit und ist freiwillig von mir eingefügt!

Der Artikel enthält meine persönliche Meinung und Erfahrung.

Es gibt unzählige Beiträge über die Erstlingsausstattung.. aber mein Cousin, der demnächst auch Nachwuchs erwartet (Glückwunsch ihr Zuckerpuppen), hat mich nochmal darauf hingewiesen, dieses Thema aus meiner Sicht darzulegen.

Also jetzt kommt der sieben-millionste Beitrag aus der Sicht einer Fuchs-Mama 🙂

Ich bin bis zum Schluss noch arbeiten gegangen, na gut, bis zum Beginn des Mutterschutzes. Dank meines Arbeitgebers, sogar eine Woche zu lang, aber das ist eine andere Geschichte..

Jedenfalls sind wir in der Zeit noch umgezogen, dementsprechend hatten wir wenig Zeit uns so richtig um die Ausstattung zu kümmern. Zum Glück habe ich aber eine wundervolle Schwägerin an meiner Seite. Diese hat mir nicht nur emotional beigestanden, sondern auch den ganzen Kram von ihren Kindern zur Verfügung gestellt. Es muss nämlich auch in diesem Fall nicht alles neu sein!

Außerdem hab ich mal wieder euch gefragt, die Mamis in den sozialen Medien – ihr seid echt eine mega Hilfe!

Also folgen nun die, für mich, wichtigsten Basics, die vor dem Kind da sein sollten.

Zu Hause

Baby-Bettchen

Wer ein Familienbett nutzen will benötigt das natürlich nicht. Aber so ein Bettchen im Schlafzimmer ist schon wichtig, um zumindest die erste Zeit nicht von Zimmer zu Zimmer zu wandern. Wir hatten ein Babybay, was super praktisch ist. Man kann das Bettchen einfach am eigenen Bett anbringen. Diese Schlafmöglichkeit kann man auch super gebraucht erwerben, nur eine neue Matratze würde ich empfehlen. Und weil ich unbedingt das Kinderzimmer schon vorher eingerichtet haben wollte, haben wir uns ein Kinderbett von Puckdaddy gegönnt. Schick oder? 🙂

Wickeltisch

Da gibt es unzählige Möglichkeiten – wir haben einen Aufsatz ebenfalls von Puckdaddy für eine IKEA Kommode holt. Falls kein Platz vorhanden ist, gibt es auch Wickelaufsätze für die Badewanne, oder ihr nehmt einen klassischen Wickeltisch..

Heizstrahler

Auch wenn ihr ein Sommerbaby bekommt, ist es angenehm, gerade am Abend, einen Heizstrahler zu benutzen. Die Mäuse kühlen nämlich sehr schnell aus. Hier haben wir uns auch für ein gebrauchtes Modell entschieden, 15 Euro und es funktioniert einwandfrei!

Laufstall

Diesen haben wir eigentlich nur am Anfang genutzt. Sobald die Kleine krabbeln konnte, wurde die Wohnung unsicher gemacht. Da wir ein kein Stubenwagen hatten, war das zu Beginn unsere “Babyablage” 😀 Auch als Spielzeugsammler ist ein Laufstall super. Für uns war es super praktisch, für andere Eltern kein Muss.

saugfähige Unterlagen

Ja, die kleinen Monster spucken, pinkeln und geben auch so viel Flüssigkeit wieder ab, also besorgt euch für Kinderwagen und Bettchen eine gute Unterlage.

Bettlaken

Diese müssen ebenfalls häufig gewechselt werden & das nicht nur bei den Babys sondern auch im Elternbett!

Baby-Phone

Wir hatten uns für ein Avent Babyphone entschieden. Das hat völlig ausgereicht ist aber leider nach einem Jahr kaputt gegangen. Jetzt benutzen wir ein gebrauchtes, 8 Jahres altes Phone, welches immer noch einwandfrei funktioniert. Also wie ihr seht, auch bei der Ausstattung kann man Geld sparen.

Natürlich kann man hier auf ein Hightech-Babyphone umsteigen, mit Kamera, Licht und allem drum und dran. Es muss, in diesem Fall jeder für sich selbst entscheiden, mit was man besser umgehen kann und wo man sich am wohlsten fühlt. Sicherheit geht natürlich vor!

Schlafsäcke

Ich bin ein Fan von Schlafsäcken. Die Kinder können sich bewegen und es ist die sicherste Art die Mäuse hinzulegen. Schaut auch hier in eurem Secondhand Shop um die Ecke vorbei, meistens haben die eine super große Auswahl.

Mulltücher

Oh ja, diese Teile werdet ihr für alles benutzen!

Stillen / Fläschchen

<3 Was ich vorneweg nehmen möchte, egal ob ihr stillt oder das Fläschchen gebt, ihr seid keine besseren oder schlechteren Mamas! <3

Milchflasche

Wirklich nur eine maximal zwei – das reicht. Einfach nur zur Not, falls die Speckmäuse nicht satt werden oder das Stillen nicht klappt. Außerdem gibt es da auch unterschiedliche Marken mit unterschiedlichen Aufsätzen. Nicht jedes Kind mag jeden Aufsatz. Unsere Füchsin trinkt nur auf Avent-Aufsätzen, wobei andere bei der Marke NUK hängen geblieben sind. Falls ihr nicht stillen möchtet oder könnt, solltet ihr natürlich ein paar mehr Fläschchen zu Hause haben.

Milchpulver

Wir hatten keins daheim, aber im Anbetracht der vorherigen Tatsache, keine schlechte Anschaffung. Auch hier muss es nicht das teuerste sein. Benutzt haben wir, bis heute, Bebivita vom Lidl.

Stillhütchen

Super sexy Sache 😉 Ich hatte welche daheim, ihr bekommt sicherlich auch welche von eurer Hebamme, im Krankenhaus oder aus der Apotheke. Ist für mich kein “Must-Have”, für einige meiner Freundinnen schon – wunde Nippel, ahoi

Stilleinlagen

Oh ja, ohne die konnte ich nicht aus dem Haus gehen. Es gibt einige zum weg werfen aber auch viele, die man waschen und wiederverwenden kann. Es wird definitiv für euch ein “Must-Have” 😀

Stillkissen

Falls ihr so etwas noch nicht vor der Geburt hattet (was ich absolut nicht verstehen könnte, denn ich konnte ohne nicht mehr schlafen) ist es außer zum stillen auch sehr praktisch um die Kinder hinzulegen und “einzugrenzen”. So haben sie ein besseres Gefühl beim schlafen (die Enge wie im Mutterleib) und ihr eine Sicherheit, das die Kleinen, zumindest am Anfang, nicht runterfallen.

Es gibt noch einige Tipps, die ich euch zum Thema stillen mitgeben kann. In meinem Blogbeitrag zum Wochenbett findet ihr eine Rubrik “Stillen”. Schaut doch mal rein.

Kleidung

WICKEL-Bodys

Fünf Stück reichen für EINEN Tag, also plant großzügig. Nehmt für den Anfang wirklich welche zum Wickeln, da man doch etwas unbeholfen ist und das anziehen so einfacher wird. Hier seht ihr ein Beispiel: Wickelbody

Mütze, oder eher Mützchen

Die Winzlinge können schnell auskühlen, deshalb ist eine Mütze unbedingt notwendig – sieht außerdem zuckersüß aus, als so ein Glatzkopf 😛

Hosen, Strumpfhosen, Söckchen

Sollten ebenso ausreichend vorhanden sein …

Strampler

Eigentlich finde ich die Strampler nicht so toll, aber es gibt ja auch einige hübsch aussehende Einteiler.

Ich brauche euch hier sicherlich nicht jedes Kleidungsstück aufführen. Ihr geht ja bestimmt ab und zu mal shoppen, da ist die Auswahl und Verlockung groß genug. Wir Mamis können bei den winzigen, niedlichen Teilchen eben nicht widerstehen.

Wie meine Mama letztens meinte: “Ach Kind, ich habe dich am Tag bestimmt vier mal umgezogen, weil es so süße Sachen gab.” Wie Recht sie hat 🙂 😉

Pflege

Jetzt springt sicher jede Hebamme im Kreis, aber einige Dinge zu Hause zu haben, ist ja nicht schlecht:

Feuchttücher

Eine Allzweck-Waffe – ohne die ich nicht mehr Leben kann! Zu Beginn haben wir allerdings nur mit Wattepads und Wasser den Po sauber gemacht.

Windeln

Aber übertreibt es nicht mit der kleinsten Größe, die Windelpopos wachsen unglaublich schnell. Auch hier musste ich einiges ausprobieren. Die “Pampers” sind in der Regel etwas kleiner als Beispielsweise die “Lillydoo” Windeln. Eine Freundin empfiehlt die Eigenmarke vom Lidl – also wie ihr seht, probieren geht übers … ihr wisst schon 🙂

Falls ihr die Lillydoo-Windeln über deren Internetseite bestellen wollt und euch ein Windel-Abo macht, fügt doch meinen “Empfehlungs-Code” mit ein: 90D454D7

So sparen wir beide 10€ bei unserer nächsten Bestellung.

Creme gegen wunde Popos

Hier werden die Meinungen sicher auseinander gehen. Ich jedenfalls war froh, die Multilind-Creme von meiner Schwägerin (natürlich NEU) geschenkt bekommen zu haben.

Kaufmanns Kinder-Creme

Eine tolle Fettcreme, die für die zarten Babybacken, meines Erachtens, bestens geeignet ist.

Wickelunterlagen

Zu Anfang gern welche zum weg werfen, vertraut mir. Außerdem ist eine Unterlage, welche abgewischt werden kann deutlich praktischer als eine aus Baumwolle.

Babybadewanne

Ach, da gibt es auch 200 Modelle und 100 verschiedene Farben und Ausführungen. Die Badewanne werden wir auch im Sommer wieder auf den Balkon stellen und uns so abkühlen – wiedermal ein Allrounder 😀

Copyright: FuchsLiebende

Kaputzen-Badetuch

Wir hatten beim ersten Bad der Füchsin keins – ging auch. Aber es ist schon praktisch, die kleinen einzupacken und der Kopf ist auch bedeckt.

Kirschkernkissen

Ob es jetzt unbedingt in diese Rubrik gehört oder nicht, ein Kirschkernkissen ist eine Allzweck-Waffe. Ich habe diese zum anwärmen des Bettchens genutzt, gegen die blöden Koliken auf den Bauch gelegt oder auch auf meine riesigen, schmerzenden Brüste…

Unterwegs

Maxi Cosi

Falls ihr kein Auto habt, ist das auch hinfällig.

Es gibt deutliche Unterschiede, was das Gewicht angeht. Am besten selbst mal ins Geschäft gehen & ausprobieren.

Für die Kindersitze gibt es auch jeweilige Decken oder Fußsäcke, die ich euch empfehlen kann. Gerade für Winterbabys wichtig, da ihr die Mäuse nicht zwingend mit den dicken Overalls in den Maxi-Cosi legen müsst. So habt ihr eine Decke (Beispiel), die ihr während der Fahrt öffnen könnt.

Kinderwagen

Ein paar Tipps & wie ihr aus meinen Fehlern lernen könnt, lest ihr am besten auf meinem Blogbeitrag nach.

Auch hier solltet ihr im Winter an eine dicke Decke denken. Ich habe mir folgenden Fußsack gekauft (ich habe aber ein Sommerkind): hier klicken. Dieser ist nicht der Dickste, aber für das Geld vollkommen okay. Ich habe die Oberseite anfangs abgemacht und als weiche Unterlage für den Anfang genommen. Schaut hier auch im Secondhand Shop vorbei oder durchstöbert Ebay Kleinanzeigen. Die meisten Fußsäcke sind super in Schuss und ihr könnt richtig Geld sparen.

Wickelrucksack

Deutlich praktischer als eine Wickeltasche! Zumal man ja nie weiß, ob man eine “Trage-Baby” bekommt oder nicht!? Ich bin Fan von der Marke Lässig, da diese aus recyceltem Material tolle Sachen herstellt. Allerdings bin ich überzeugt, dass man auch hier auf gebrauchtes umsteigen kann.

Copyright: FuchsLiebende

Es wurde mir hier auch mehrfach das Tragetuch/klassische Trage genannt. Allerdings rate ich davon ab, sich einfach ein Tuch zu kaufen. Macht erst eine Trageberatung mit & probiert einige Tragen und Tücher aus. Vielleicht mögen eure Kleinen die eine oder andere Tragevariante nicht & so habt ihr viel Geld für nichts aus dem Fernster geworfen.

Wir haben uns für eine Trage von der Marke Storchenwiege entschieden. Super einfach anzuwenden, natürlich erst nach einer Trageberatung, und bequem zu tragen.

20170821_104536
Copyright: FuchsLiebende

Was ihr auf gar keinen Fall kaufen müsst ist Spielzeug. Das bekommt ihr mit 100%tiger Sicherheit mehr als genug geschenkt.

Mit der Check-Liste könnt ihr nachvollziehen, was noch benötigt wird und was schon vorhanden ist:

Copyright: FuchsLiebende

Falls ich irgendetwas Elementares vergessen haben sollte – schreibt es doch bitte in die Kommentare. An alle Werdenden-Mamis: auch wenn ihr das Ein oder Andere nicht vor der Geburt zu Hause habt, eure Liebe und die Kuscheleinheiten machen das wieder wett 🙂 Außer Windeln, die braucht ihr…… 😉

Kuss auf die Nuss, eure

Unterschrift_Fuchsliebende
Verpasse keine Neuigkeiten, Wochenpläne oder Rezepte.

Dieser Beitrag hat 7 Kommentare

  1. Christiane Kowalski

    Sollte ich jemals in nächster Zeit schwanger werden, is klar, dass du meine erste Ansprechpartnerin bist!! 💖

  2. Sina

    Brauch man so einen dampfsterilisator ?

    1. FuchsLiebende

      Hallo Sina, wir haben uns einen angeschafft. Allerdings erst nachdem ich abgestillt hatte. Die Wasserqualität in Deutschland ist sehr gut, deshalb ist es kein Muss. Die erste Zeit haben wir die Flaschen ausgekocht.
      Ich würde erst einmal keinen kaufen. Dank Amazon Prime kann man sich ja dann immer noch einen relativ schnell liefern lassen 🙂 😉

      Liebe Grüße, Maria

  3. Dresden Mutti

    Ich liebe solche Beiträge, weil sie zeigen, wie unterschiedlich doch das Leben mit Babys ist. Wir brauchten aus der Liste diese Sachen nicht: Heizstrahler, Laufstall, Babyphone, Schlafsäcke, Stillhütchen, Stillkissen, Kinder Creme, Wickeltisch (also den hatten wir zwar relativ lange & haben wir dann aber aus Platzgründen wieder rausgeworfen) – dafür brauchten wir aber wiederum andere Dinge wie das Tragetuch oder einen Geschwistersitz für Kind 2, der sich auf dem Kinderwagen montieren ließ.

    1. FuchsLiebende

      Ich finde es auch sehr interessant, wie unterschiedlich man einige Dinge sieht. Beim ersten Kind hat man sowieso andere Prioritäten und sieht einige Dinge anders als beim Zweiten.
      Aber im Winter mit Neugeborenem ohne Heizstrahler wickeln? Tragetuch würde ich nie ohne vorherige Beratung anwenden. Falsches tragen kann zu Schäden bei den Kleinen führen!
      Geschwistersitz ist eine wichtige Sache, die ab dem zweiten Kind interessant wird. Allerdings denke ich, nur bis zu einem gewissen Alter…
      Gibt es für dich noch weitere Dinge, die du unbedingt vor der Geburt benötigt hast?

    2. Dresden Mutti

      Ja, meine Babys habe ich ohne Heizstrahler gewickelt. Das geht schon auch. Ich war damals noch Studentin und habe deshalb tatsächlich nur wirklich wichtiges gekauft. In einigen Dingen war ich zwar echt unerfahren, aber ich hatte eine tolle Hebamme, die mir z. B. gezeigt hat, wie ich das Baby richtig mit dem Tuch trage. Als das zweite Kind geboren war, konnte das erste noch nicht laufen, deshalb war der Sitz für uns wichtig und natürlich deutlich günstiger (15 €) als ein Geschwisterkinderwagen.

      Was ich vor der Geburt benötigt hätte, ist tatsächlich überschaubar. Ich war froh, dass uns eine Bekannte zu einem Maxi Cosi geraten hat, denn ohne Auto dachten wir, das brauchen wir nicht. Natürlich brauchten wir ihn zum Beispiel im Taxi.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.