Ich versuche ja immer mich mehr zu strukturieren und alltägliche Abläufe simpel zu gestalten. Mit Arbeit, Schule und Familie ist das einfach sonst unmöglich. 

Auch bei der Partyplanung sollte das so gemacht werden.

Was wird wann benötigt, wer kommt überhaupt… Fragen über Fragen. Jedenfalls wollte ich euch meine Planungsliste zur Verfügung stellen, mit der (hoffentlich) die nächsten Geburtstage & die anstehende Silvesterparty entspannter ablaufen. Zusätzlich ein paar Tipps rund um die Vorbereitungen & es kann eigentlich nichts mehr schief gehen:

Location festlegen

Einige Wochen, oder besser Monate solltet ihr euch im klaren sein, wo ihr feiern wollt. Je mehr Personen kommen sollen, desto mehr Platz wird benötigt. Da es an bestimmten Feiertagen und Jahreszeiten schwieriger ist, ein Raum zu mieten, wirklich rechtzeitig mit der Suche beginnen.
Falls ihr natürlich zu Hause, im kleinen Kreis, feiert fällt dieser Punkt recht von der Checkliste.

Einladungen verteilen

Eine Whatsapp-Gruppe zu gründen und alle Freunde und Verwandte einzuladen ist einfach. Allerdings ist doch der schönere Weg, selbst gestaltete Einladungen zu versenden oder persönlich zu überreichen. Denkt aber daran, euren Partygästen alle Informationen mitzugeben. Falls sich etwas am Ort oder der Zeit ändert, das Motto doch nicht der Burner war … wäre doch Schade, wenn jemand nicht dabei sein könnte.

Motto festlegen

Ich liebe Motto-Partys. Es ist einfach witziger und man kann sich in der Dekoration und dem Essen richtig austoben. Denkt aber daran, euren Gästen euer Motto ebenfalls mitzuteilen. Der Ein oder Andere wird sich sicherlich der Kleiderordnung anpassen 🙂 

Keine Idee? Hier sind ein paar Inspirationen:

– Beachparty mit Cocktails, Hawaii-Hemden und Sommer-Hits

– 70ger Jahre Party mit viel Peace, Love und Bob Marley-Musik

– Oktoberfest mit Maßkrügen, Dirndl und dem guten alten Schlager 

… es gibt einfach so viele tolle Ideen.

Essen

& Getränke sind unheimlich wichtig. Wenn da zu wenig im Vorfeld eingekauft wurde, kann die Partystimmung schnell kippen. Um nicht alles selbst zu machen, kann man natürlich auch die ein oder andere Speise verteilen oder vom Caterer servieren lassen. Am schönsten sieht es natürlich aus, wenn das Essen dem Motto passend gestaltet wird.

Jetzt kommt ihr – hab ich was vergessen? Bestimmt… 

Schreibt es mir doch bitte in die Kommentare. Danke ihr Füchse.

Kuss auf die Nuss, eure

Unterschrift_Fuchsliebende
Verpasse keine Neuigkeiten, Wochenpläne oder Rezepte.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.