11 Dinge, die dein Wichtel in der Vorweihnachtszeit anstellen kann – Teil 3

*enthält Affiliate-Links

„Die Jahresuhr steht niemals still“ – nicht nur Rolf Zuckowski wusste, dass die Zeit rennt. Vor allem aber wir Eltern sind immer im Zeitdruck. Die Vorweihnachtszeit  kommt immer schneller als man denkt. Mir geht es jedenfalls so. Und neben dem schmücken, Terminen koordinieren kam ich vor ein paar Jahren auch noch auf die Idee einen Wichtel hier wohnen zu lassen. Im Nachhinein wirklich viel Arbeit. Arbeit, die sich mehr als lohnt. Denn die Füchsin erzähl das komplette Jahr über von unserem Wichtel Kalli. Dieses strahlen in ihren Augen ist mir die Arbeit allemal wert.

Copyright: FuchsLiebende

Zugegeben, mir macht diese kreative Suche nach neuen Aufgaben auch viel Spaß. Diese Miniatur-Welt die man erschaffen kann ist einfach zauberhaft und man bekommt ein Stück Kindheit zurück. Das hier ist der dritte Teil der Wichtelstreiche. Obwohl es nicht alles Streiche sind. Ehrlicherweise wäre das wirklich viel Arbeit. Ab und zu gibt es auch nur Aufgaben für die Kinder. Wie gesagt, man muss sich ja nicht mehr Arbeit machen als es ohnehin schon ist. Damit ich dir und deiner Familie kleine Aufgaben abnehmen kann, gibt es neben den Streichen auch noch die kostenlosen Briefe zum Downloaden.

1.Toilettenpapier-Muster

Überall liegen kleine Schnipsel. Die kleine Klopapierrolle und die daneben liegenden Schnipsel vor der Wichteltür lassen einiges erahnen. Wie du die Toilettenpapierrolle in Mini-Format selbst basteln kannst, erfährst du in diesem Beitrag

Was brauche ich?
  • Schere
  • Toilettenpapier
Wie geht das am besten?

Am Vorabend nimmst du die die Klopapierrolle und schneidest kleine Schnipsel aus. Ein schönes Muster macht dabei einiges her. Du musst nicht die komplette Rolle benutzen, aber einige Blätter sollten schon zerschnitten sein. Die Rolle wieder aufwickeln und an den gewohnten Platz hängen.

Übriggebliebene Schnipsel kannst du vor die Wichteltür streuen, und ein paar vor die Toilette, so weiß dein Kind direkt, wer das gewesen sein könnte.

2. Toilettenpapier-Vorhang

Was brauche ich?
Wie geht das am besten?

Bestenfalls nutzt du direkt die Kinderzimmertür bzw. den Kinderzimmerrahmen. An diesem kannst du das Toilettenpapier als Vorhang abseilen. Leg doch eine kleine Klopapierspur bis zur Wichteltür. So wird direkt klar, wer der Schuldige ist.

3. Pappbecher-Suche

Da hat der Wichtel sich aber einen kleinen Spaß erlaubt. Unter einen der Pappbecher findet sich eine kleine Überraschung.

Was brauche ich?
Wie geht das am besten?
Ich würde mindestens 10 Pappbecher benutzten. Diese drapierst du mit der Öffnung nach unter vor die Wichteltür. Unter einem Becher hat der Wichtel eine Überraschung versteckt. Falls dein Wichtel etwas frecher sein sollte (Kalli ist einer von dieser Sorte) könnte das Adventskalendertürchen geöffnet werden und unter einem der Becher versteckt sein.

4. Adventskerzen-Tausch

Während der besinnlichen Adventszeit werden bei uns zu Hause jeden Morgen die Kerzen am Adventskranz angezündet. Doch wo sind denn nur die Kerzen hin? Das kann nur eins bedeuten, Kalli war wieder unterwegs heute Nacht…

Was brauche ich?
  • Karotten / anderes Obst oder Gemüse
  • Adventskranz
pixabay.com
Wie geht das am besten?

Die Kerzen am Adventskranz tauschst du in der Nacht durch passende Möhrchen aus. Eventuell muss das Ende der Karotte angepasst werden. Falls ihr dickere Kerzen benutzt, passen Orangen ganz gut als Tauschobjekt

5. Klamotten vorbereiten

Wo sind denn bitte die Anziehsachen der Füchse? Wer hat die denn an die Tür gehangen? Ob das mal nicht der Wichtel war…

Was brauche ich?

 

Wie geht das am besten?

Die Lieblingssachen der Füchse musst du still und heimlich stibitzen und mit einem gut haltenden Klebeband an eine Tür kleben. 

6. Ball-Meer

Diese Nacht wurde anscheinend gebadet. Allerdings etwas anderes als wir das kennen. 

Was brauche ich?
pixybay.com
Wie geht das am besten?

Jetzt wird ordentlich Puste benötigt. Funfact: habe mir eine elektrische Luftballonpumpe gegönnt. Jedenfalls müssen die Luftballons aufgepustet werden. Wie viele entscheidest du selbst. Unsere Badewanne war prall gefüllt. Für einen cooleren Effekt, kannst du mit Lichterketten arbeiten. Einfach auf den Boden der Badewanne legen und anschalten.

Eventuell versteckt sich am Boden des Wanne auch noch eine Badekugel.

7. Verkleinerungszauber /Vergrößerungszauber

Ein kleines bisschen Glitzer und den Glaube an Wunder – so kann der Wichtel die Dinge kleiner oder größer zaubern.

Was brauche ich?
Wie geht das am besten?

Du kannst am Morgen einen Gegenstand, zum Beispiel selbstgebastelte Ausstechförmchen vor die Wichteltür legen. Daneben ein Fläschchen mit Glitzer und der Aufgabe dieses darauf zu streuen. Eventuell beim darauf verteilen, einen Spruch aufsagen, damit der Vergrößerungszauber auch klappt. Am Nächsten Morgen sind die Ausstechförmchen normal groß und der Zauber hat funktioniert.

8. Rentier-Einzug

Der Beste Freund des Wichtels kommt zu Besuch. Damit dieser nicht direkt wieder abhaut, wird ein Stall benötigt.

Was brauche ich?
Wie geht das am besten?

In dem Brief schreibt der Wichtel, dass sein bester Freund das Rentier vorbei gekommen ist. Dieser braucht natürlich einen Stall. Aus vorhanden Materialien soll das Kind nun einen bauen. Wer nicht ganz so bastel-affin ist, nutzt einfach Lego Steine oder andere vorhandene Spielzeuge.

9. Rentier umsorgen

Nicht nur der Wichtel braucht Aufmerksamkeit, vor allem aber sein kleiner Freund.

Was brauche ich?
Wie geht das am besten?
Denke dir Geschichten aus, was das Rentier bzw. der Wichtel möchte. Der Stall soll weihnachtlicher aussehen, Futter wird benötigt oder das Rentier will unbedingt einen Ausflug machen.

10. Kuscheltier-Gefangener

Das Lieblingskuscheltier hat wohl gegen den Wichtel verloren, oder wieso steckt dieser in einem Glas fest?

Was brauche ich?
  • Kuscheltier
  • Glas
Wie geht das am besten?
Das Kuscheltier wird in das Glas gesteckt. Gar nicht so nett von dem Wichtel. Anscheinend hat das Lieblingskuscheltier mit dem Wichtel eine Runde Karten/Mensch ärger dich nicht etc. gespielt und verloren.

11. Puzzle-Schatzsuche

Wieso ist denn das Adventskalendertürchen schon geöffnet?

Was brauche ich?
Wie geht das am besten?

Vor der Wichteltür liegen bunt gemischte Blätter. In dem Wichtelbrief gibt es die Anweisung, diese wieder korrekt zusammen zu setzten. Die Vorderseite kann dabei ein lustiges Weihnachtsbild abbilden. Auf der Rückseite findet sich der Hinweis, wo sich das Adventskalendertürchen befindet. Falls dein Fuchs gern auf Schatzsuche geht, kannst du natürlich mehrere Hinweise verstecken, bis das Türchen gefunden wird.

Du hast noch nicht genug vom Wichtelfieber? Ich kann es ja absolut nachvollziehen, mir geht es genauso. Dann kannst du dir hier noch mehr Inspirationen holen.

Kuss auf die Nuss, deine

Unterschrift_Fuchsliebende

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.