Pinta Beach – Raunheim

Artikel enthält Werbung – diese entstand in keiner Kooperation und ist freiwillig von mir eingefügt! 

Der Artikel enthält meine persönliche Meinung und Erfahrung.

Wer keine Lust auf Schwimmbad hat, der sollte auf jeden Fall mal nach Raunheim fahren. Der im Mai 2019 neu eröffnete Bereich des Raunheimer Waldsees hat einiges zu bieten.

Wir haben uns an einem heißen Montag auf den Weg gemacht, die Badebucht zu besuchen. Eigentlich hatten wir vor, am Sonntag vorbei zu fahren. Allerdings machten uns circa 3000 Menschen mit derselben Idee einen Strich durch die Rechnung. Die Autoschlange war uns zu lang.

Anfahrt & Parkplätze

Der Beach ist an jeder Ecke ausgeschildert. Wer sich nicht so gut aus kennt, tippt einfach folgende Andresse in sein Navi: Aschaffenburger Str. 2, 65479 Raunheim
 

Als Eltern hat man immer unglaublich viel zu schleppen, da ist das Parken natürlich ein wichtiges Thema. Mit Kind und Kegel Kilometer weit zu laufen fällt da aus. Das man allerdings nicht direkt am See parken kann, ist wohl logisch! 

Eben meinte ich noch, die Autoschlange war zu lang – montags bei 30 Grad, mittags halb 3, war es keine Schlange – dafür waren die „guten“ Parkplätze schon voll. Dank den Einweisern hat man aber recht schnell die freien Plätze gesehen bzw. zugewiesen bekommen…

Wir haben einen Schatten-Platz ergattert und mussten circa 8 Minuten zum Eingang des Pinta Beaches laufen.

Copyright: fuchsliebende
Fahrradparkplatz direkt am Eingang
Copyright: fuchsliebende

Für die sportlichen unter euch: der Fahrradparkplatz befindet sich direkt am Eingang. Sehr praktisch.

Eintrittspreis

Nach unserem Fußmarsch, eigentlich nur meinem, denn die Füchsin hat es sich im Wagen bequem gemacht, sind wir zum Eingang gelangt. Die erste (negative) Überraschung: alle Taschen wurden kontrolliert. Es ist nicht gestattet seine eigenen Getränke mitzubringen. Heftig! 

Da ich im Vorhinein schon gehört hatte, dass die schattigen Plätze rar sind, habe ich unseren Sonnenschirm mitgenommen. Durfte ich natürlich auch NICHT mit hinein nehmen. Ich sollte doch bitte den Schirm zurück in mein Auto bringen – vollgeschwitzt, mit einem Kleinkind was so langsam keine Lust mehr auf sitzen hatte und Badesachen für eine Großfamilie in einer Hand. Klar, ich wackle zurück, nicht! Habe dann den Sonnenschirm vor den Eingang gestellt. Zum Glück war er nach unserem Besuch noch da.

Vielleicht hätte man sich vorher auf der Internetseite informieren müssen, was gestattet ist und was nicht: hier klicken Obwohl hier nichts von einem Sonnenschirm steht! Vielleicht kann mich jemand dazu aufklären??

Jetzt geht es aber wirklich um die Preise:

Erwachsene                    2,50 EUR

Kinder 7-17 Jahre          1,20 EUR

Was ich super finde, dass Kinder unter 7 Jahren freien Eintritt haben.

Da wir ja keinen Sonnenschirm mehr hatten, musste ich auf den Verleih einer Liege inklusive Schirm ausweichen. Auf dem Bild könnt ihr die Preise nochmal sehen. Für 2 Liegen im Familienbereich inklusive Sonnenschirm habe ich 10 EUR gezahlt. Die wirklich nette Dame an der Kasse hat mich darauf hingewiesen, dass wir die 10 EUR als Verzehr-Gutschein verwenden können. Dazu aber später mehr.

Für die Location finde ich Preis-Leistung völlig okay. Für jeden Tag aber definitiv zu teuer.

Am Wochenende muss man für die Parkplätze zusätzlich zahlen. Das finde ich dann doch etwas überteuert.

Die komplette Preisliste könnt ihr auf der Website nochmal nachlesen: hier klicken

Aufsteller Pinta Beach - Preisliste
Copyright: fuchsliebende

Liegewiese & Spielplatz

Okay, von Wiese kann man hier nicht sprechen. Es gleicht eher einer Wüste. Alle Eltern wissen, was das bedeutet: ÜBERALL Sand. Die Füchse freuen sich, das ist doch dann die Hauptsache.

Der Familienbereich ist glücklicherweise direkt am Eingang. So musste ich mit Sack und Pack nicht die komplette Sahara durchqueren 😀

Klettergerüst in Form eines Schiffer
Copyright: fuchsliebende

Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie die Augen der Füchsin gestrahlt haben. Der Anblick dieses gigantischen Klettergerüstes in Form eines Schiffes, Wahnsinn.

Der Sand ist total fein, Urlaub vor der Haustür quasi. 

Neben dem gigantischen Schiff gibt es noch einen kleineren Spielplatz direkt daneben. Leider ist dieser mitten in der Sonne, so dass man weder rutschen kann noch wirklich lange mit den Füchsen darauf spielen. Ein Sonnensegel wäre hier wünschenswert. Der Schiffsspielplatz wirft einen Schatten und man kann in sein „Inneres“ hinein kletter.

Die Liegen sind alle rings um die Spielgeräte angeordnet. Es gab im Familienbereich auch noch genügen freie Plätze.

Die Flugzeuge, welche direkt über den See hinweg fliegen waren für die Füchsin ebenfalls ein Highlight.

Copyright: fuchsliebende

Wasser marsch

Genug drum herum geredet, wir sind ja zum Schwimmen hier!

Aktuell ist es nicht gestattet von jeder Seite in den See hinein zu gehen. Deshalb ist die Fläche am Wasser sehr klein und wirklich unsauber. Die ganzen Kinder wirbeln den Sand auf – sieht einfach nicht schön aus. Wer sich aber daran nicht stört, für den ist es perfekt. Matsche Pampe olé.

Über einen kleinen Steg kann man in das tiefe Wasser springen. Hier ist das Wasser Glas klar und schön erfrischend. 

Copyright: fuchsliebende

Für Kinder ab 7 Jahren gibt es einen aquafunpark – ein riesiger Spielplatz mitten im See. Hier kann man nach einer 15 Minütigen Einweisung für 45 Minuten toben. Natürlich muss man dafür auch zahlen: 8 EUR.

Essen & Trinken

Ohne Eis? Ohne Uns!

Die Auswahl an Speisen und Getränken ist reichhaltig. An jeder Ecke gibt es ein anderes Angebot, ob Apfelschorle, Cocktails oder Bretzel. Man muss sich allerdings erst einmal zurecht finden, da nicht an jedem Stand dasselbe geboten wird.

Des Weiteren gilt der Verzehr-Gutschein nur für ein Stand. Wir haben uns mit Eiskaffee und Bretzel eingedeckt – so waren die 10 EUR schnell ausgegeben. Geld zurück gibt es in diesem Fall nicht. Falls ihr also weniger ausgebt, habt ihr Pech. So ein Schwimmbad-Ausflug ist da deutlich günstiger!

Die Getränke werden im Becher ausgegeben, etwas schade, da man mit Kleinkind selten die Möglichkeit hat, in Ruhe auszutrinken. So ein offener Becher wird doch sehr schnell warm.

Da wir außer Eis und Bretzel nichts gekauft hatten, kann ich nicht viel zu dem Preis-Leistungsverhältnis sagen. Die Auswahl ist gut und das, was ich gesehen habe macht auch etwas her.

Fazit

Es lohnt sich definitiv mal einen Familienausflug dort hin zu machen. Sucht euch vielleicht nicht unbedingt den heißesten Tag aus, denn sonst ist es sehr überlaufen. Die Ferienzeit würde ich ebenfalls meiden… Die Preise sind im Vergleich zu einem Schwimmbad sehr hoch. Ab und zu kann und sollte man sich diesen Luxus mal gönnen – ein Kurzurlaub vor der eigenen Haustür.

DIES & DAS

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

10:00 Uhr - 20:00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertage

08:00 Uhr - 20:00 Uhr

Adresse

Aschaffenburger Str. 2 65479 Raunheim

alternativ den Shuttle-Bus vom Raunheimer Bahnhof nutzen

Altersempfehlung

Aktivitäten

ab dem Sitzalter geeignet

Spielplatz für Kleinkinder mit Rutsche, Schiffsspielplatz für ältere Kinder, Aquafunpark, Stand Up-Paddeling, FKK Bereich, Beach Bars, Foodcorner, Eisstand

Auf der Website vom Pinta Beach erhälst du noch mehr Informationen rund um die verschiedenen Attraktionen.

Impressionen

In der Nähe

Wakeport

Falls ihr ein bisschen mehr Action sucht, ist die direkt neben dem Beach liegende Wake Port Anlage genau das richtige für euch.

Noch Fragen zum Beach oder weitere Eindrücke, dann schreibt mir doch bitte in die Kommentare?!

Kuss auf die Nuss, eure

Unterschrift_Fuchsliebende
Verpasse keine Neuigkeiten, Wochenpläne oder Rezepte.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.