Artikel enthält Werbung
Wenn der Herbst kommt, kündigt sich die kalte Jahreszeit an, die das eigene Heim noch einmal viel gemütlicher erscheinen lässt. Während draußen rotbraune Blätter vom Wind umhergeweht werden, lässt sich das warme Getränk auf dem Sofa besonders gut genießen und diese Stimmung regt bei vielen auch die Kreativiät an. Genau der richtige Moment also für Dekorationsideen, um die herbstlich-gemütliche Stimmung zu untermalen. Die folgenden drei Ideen sind günstig umzusetzen und voraussetzungsarm. Also nichts wie losgelegt!
Apfel- oder Kürbiskerzen im Handumdrehen
Was im Herbst rar wird, ist das Licht. Das holen wir uns aber mit Kerzen wieder zurück! Als Kerzenständer können Äpfel verwendet werden, die in keiner Herbstdeko fehlen sollten.
Äpfel die für diese Dekorationsidee in frage kommen sind solche, die auf dem Blütenansatz stehen können. Zuerst kann man ein Teelicht mittig am Stielansatz auflegen und mit einem Stift oder spitzen Messer die Umrandung nachziehen. Der Bereich um den Stil herum wird in Folge mit einem scharfen Messer rund ausgeschnitten.
Mit einem Löffel wird das Loch nun so weit ausgekratzt, dass ein Teelicht hineinpasst und bündig mit dem oberen Rand abschließt. Bevor die Apfelkerze aber in Betrieb genommen wird, sollte das freigelegte Fruchtfleisch großzügig mit Zitronensaft bestrichen werden – besonders an den Ecken. Das verhindert, dass die Äpfel dort unansehnlich braun werden. Die Apfelkerzen halten auf diese Weise ungefähr eine Woche.
Zusatz-Tipp: Gleichermaßen kann man auch mit anderem herbstlichen Gemüse und Früchten verfahren, die die nötige Standfestigkeit und Härte aufweisen. Deko-Kürbisse eignen sich hier besonders gut und halten sich auch deutlich länger als Äpfel.

Federweißer-Flaschen als Kerzenständer
Für den Herbst ist kaum ein Getränk so charakteristisch wie Federweißer. Der frische, nur leicht gegorene Traubensaft wird von vielen Deutschen sehnlich erwartet und gerne genossen. Die leeren Flaschen können anschließend wiederverwendet und in das Herbstdeko-Konzept eingebunden werden. Was man dazu braucht sind Weingirlanden, Dekobänder, etwas Sand und Kerzen. Wer keine Weingirlanden zur Hand hat, kann auf künstliche Weinranken, wie diese hier, zurückgreifen. Der Vorteil: Diese halten länger und sehen immer frisch aus.
Nachdem die Flasche gereinigt und ggf. von ihrem Etikett befreit wurde, wird sie mit etwas Sand gefüllt. Dadurch gewinnt sie an Stabilität und kann mit der Kerze später nicht so leicht umfallen. Im nächsten Schritt kann der Flaschenhals mit Teilen der Weingirlande umwickelt werden. Den Bauch der Flasche schmückt ein Dekoband und eine Kerze wird in den Flaschenhals eingepasst. Diese selbstgebastelten Kerzenständer eignen sich besonders gut als Tischdekoration und sorgen damit genau für die gemütliche Atmosphäre, die den Herbst als Jahreszeit umgibt.

Kürbisdeko einmal anders
Wer kennt sie nicht, die berühmten ausgehöhlten Kürbisse, die besonders zu Halloween große Beliebtheit erfahren. Dieser Dekotipp schlägt aber eine andere Richtung ein. Statt Muster oder Gesichter in den Kürbis zu schnitzen, werden diese Kürbisse angemalt. Das geht schnell, bedarf keines Talents und die Kürbisse können farblich perfekt auf die Einrichtung abgestimmt werden.
Alles was man braucht sind ein möglichst glatter Kürbis, Malerkrepp beliebiger Breite und entweder Latexfarbe oder Sprühfarbe. Mit Glitzer, Perlen und etwas Alleskleber kann man später schöne Akzente setzen.
Im ersten Schritt wird der Strunk abgeklebt, damit er keine Farbe abbekommt. Dann wird der Kürbis in einer beliebigen Grundfarbe gestrichen oder besprüht. Nachdem die Farbschicht getrocknet ist, kann man mit dem Klebeband ein Muster auf der Oberfläche definieren. Zick-Zack oder Streifen von oben nach unten sind einfache Muster, die gut realisierbar sind und klasse aussehen! Im Grunde ist der Kreativität hier natürlich keine Grenze gesetzt. Die zweite Farbschicht kann aufgetragen werden und bleibt nach Entfernen des Malerkrepps nur an den freien Flächen zurück.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Grundfarbe durch Glitzer, Perlen oder andere Dekorationsmittel zu verschönern. Runde Klebepunkte, Spiralen oder Streifen – die Haftpunkte werden mit dem Kleber fein bestrichen und anschließend mit Glitzer berieselt.
Fertig ist der bunte Deko Kürbis, wie man ihn bisher noch nicht gesehen hat!
Viel Spaß bei der Umsetzung und eine gemütliche Herbstzeit!
Gastbeitrag von Tatjana

Mein Name ist Tatjana und seit Dezember 2015 betreibe ich meinen Blog meinTriathlon.de. Ich habe immer schon Sport betrieben. Als Kind bin ich Kunstrad gefahren und heute gehe ich gerne laufen, schwimmen und Rad fahren. Daher habe ich mich dann auch entschieden, einen Blog über den Triathlon bzw. die drei Ausdauersportarten zu schreiben. Des Weiteren betreibe ich seit kurzem den Blog Tanjas-Ratgeber, um auch über andere Themen zu schreiben.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Pingback: DIY Schleim
Pingback: 11 Dinge, die den Oktober so besonders machen