*enthält Affiliate-Links
Unser Wichtel Kalli wird auch dieses Jahr wieder einziehen. Nicht still und heimlich, sondern mit jeder Menge Quatsch und Streichen. Wie du den Wichtel am besten einziehen lassen kannst, eine Tradition, etwas Außergewöhnliches, findest du in diesem Beitrag.
Damit du dir nicht jede Nacht um die Ohren schlagen musst, gibt es hier 11 Dinge, die dein Wichtel anstellen kann. Mit wenigen Mitteln, wird jeder Morgen etwas Besonderes. Neben den lustigen Streichen gibt es auch kleine Anleitungen und Inspirationen, was auf den morgendlichen Brief geschrieben werden kann.









1. Plätzchen naschen
Eine kleine Plätzchenspur reicht von der Keksschachtel bis hin zum Wichteltürchen. Wer hat sich denn hier bedient?
Was brauchst du?
- Plätzchen
- kleine Schachtel
Wie geht das am besten?
Die Plätzchenschachtel stellst du am Besten in die Nähe der Wichteltür und machst mit ein paar Krümeln eine Spur. Ein paar angeknabberte Plätzchen lassen die Füchse staunen.

2. Stühle auf den Tisch stellen
Der Wichtel brauchte wohl Platz. Aber wofür?
Was brauchst du?
- Esstisch
- Stühle
Wie geht das am besten?
Ich denke die Überschrift ist selbst erklärend. Stelle alle Stühle Kreuz und quer auf den Tisch. Geht auch gut mit dem Schreibtischstuhl deines Fuchses.
3. Klopapier abrollen
Was ist denn heute schon wieder los? Wo ist das ganze Klopapier?
Was brauchst du?
- Klopapier
- Lust, alles wieder aufzuräumen
Wie geht das am besten?
Rolle das Klopapier vom Bad aus quer zur Wichteltür. Je mehr, desto lustiger ist es für die Kinder – nicht für die Eltern, ich weiß 🙂 Hänge doch etwas von dem Papier über die Lampe oder Tür.
4. Plätzchenteig vorbereiten
Zugegeben es macht etwas mehr Arbeit. Obowohl…es soll ja auch fertige Plätzchenteigmischungen geben. Aber diese Information habe ich nur vom Hören-Sagen. Ist klar, oder?
Was brauchst du?
Hier findest du das leckere Butterplätzchen-Rezept
Wie geht das am besten?
Unser Kalli kann auch anders. Wenn er etwas falsch gemacht hat, kann es das auch zugeben. Guter Zug! Einfach den fertigen Plätzchenteig vor die Tür stellen. Alternativ ein Bild vom Kühlschrank malen oder Pfeile auf den Boden.
5. Getränke einfärben
Wenn morgens schon das Wasser grün ist und die Milch rot, wird wohl der Wichtel seine Finger im Spiel gehabt haben.
Was brauchst du?
- Lebensmittelfarbe
- Milch oder Wasser
Wie geht das am besten?
Etwas Lebensmittelfarbe in das Getränk oder die Milch vom Müsli kippen – die Füchse werden sichtlich verwundert sein wieso das Frühstückstisch so bunt ist.
6. Nikolaus Besuch vorbereiten
Ob der Wichtel auch etwas vom Nikolaus bekommt?
Was brauchst du?
- Kleine Schuhe / Stiefel
- Mini-Lappen
- Schüsselchen Wasser
- Etwas Erde oder Sand

Wie geht das am besten?
Einfach die Stiefel der Wichtel am Morgen des 5. Dezembers herausstellen, inklusive dem Schuhputzzeug.
Du könntest am Morgen des Nikolaus-Tags dem Wichtel auch eine Kleinigkeit hinstellen. Eventuell eine neue Tonie-Figur, die vor der Tür des Wichtels wartet.
7. Obst anmalen
Da stahlt uns schon jemand am Morgen an…
Was brauchst du?
- Früchte, die sich gut schälen lassen
- Orangen
- Bananen
- Clementinen
Wie geht das am besten?
Die Früchte können nach Lust und Laune beschrieben werden. Mit ein paar lustigen Gesichtern hat sich dein Wichtel ein paar Freunde vor die Tür gestellt und die Nacht zum Tag gemacht.
8. Schuh-Zug
Vom Schuhregal, in den Flur, ins Wohnzimmer… wieso stehen denn die Schuhe in einer langen Schlange?
Was brauchst du?
- Schuhe
- Evtl. Kuscheltiere
Wie geht das am besten?
Die Schuhe stellst du in einer langen Schlange, bunt gemixt hintereinander auf. Eventuell können noch die Lieblingskuscheltiere oder Lego Männchen in dem Zug mitfahren.
9. Fotos anmalen
Seit wann hat denn die Oma auf dem Foto eine Wichtelmütze auf? Mama sieht mit dem Bild aus wie Papa…
Was brauchst du?
- Bastelpapier
- Kreidestifte
- Bilder / Fotos
- Klebestreifen
Wie geht das am besten?
Deine Fotowand wird heute umgestaltet. Die Fotos der Familienmitglieder können mit Bärten verziert werden. Auf Papier kannst du lustige Hüte basteln und mit Klebestreifen ankleben. Lass deiner Kreativität freien Lauf.
10. Samen pflanzen
Samen, Mehl und Zucker – das sieht aber komisch aus. Was soll das denn werden?
Was brauchst du?
- Samen
- Mehl
- Zucker
- kleine Schüssel
Wie geht das am besten?
Am Morgen hat der Wichtel Samen, Mehl und Zucker hingelegt und eine eindeutige Anweisung gegeben: Pflanze die Samen in Mehl und Zucker ein.
11. Lollies sind gewachsen
Der Wichtelzauber hat über Nacht voll zugeschlagen.
Was brauchst du?
- Lollies
- Kleine Schüssel
- Mehl
- Zucker
Wie geht das am besten?
Aus den Samen vom Vortag sind wie durch Zauberhand Lollies gewachsen. Einfach in die gestern vorbereitete Schüssel stecken und leuchtende Kinderaugen erleben.
Du bekommst nicht genug vom ganzen Wichtelzauber? Ich kann dich da absolut verstehen, mir geht es genauso. Das komplette Jahr versuche ich immer mal wieder Bastelutensilien zusammen zu packen und mir Streiche auszudenken. In den folgenden Beiträgen kannst du dir noch mehr von der Nisse-Welt aufsaugen.
Falls du noch weitere Streiche kennst, schreib es doch gern in die Kommentare.
Kuss auf die Nuss, deine

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare
Pingback: Einzug unseres Wichtels - Willkommen Kalli FuchsLiebende
Pingback: 11 Dinge, die dein Wichtel in der Vorweihnachtszeit anstellen kann - Teil 2 FuchsLiebende
Pingback: Basteln für den Wichtel - kinderleichte DIYs